Social Freezing
Sozial Freezing ist eine Möglichkeit, sich den Kinderwunsch zu einem späteren Zeitpunkt zu erfüllen, wenn momentan die Bedingungen noch nicht für eine Familiengründung vorhanden sind oder der Partner fehlt.
Die ersten Schritte des Social Freezing sind gleich wie bei einer künstlichen Befruchtung: Bei der Frau erfolgt eine Hormonbehandlung, um die Reifung der Eizellen anzuregen. Die Eizellen werden in einem kurzen Eingriff unter Vollnarkose punktiert. Danach werden die Eizellen vitrifiziert (eingefroren) und gelagert, bis sich die Frau für eine Befruchtung und anschließende Einpflanzung der Embryonen entscheidet.
Das Alter der Frau ist entscheidend für die Erfolgsaussichten. Die Ärzte empfehlen Sozial Freezing bis zu einem Alter von maximal 35 Jahren.Werden die Eizellen in diesem Alter entnommen, gilt demnach, dass 80 bis 90 Prozent der Zellen das Einfrieren und Auftauen überstehen, von diesen lassen sich 50 bis 70 Prozent normal befruchten. Bei zehn eingefrorenen Eizellen seien demnach drei bis vier Embryonen zu erwarten, die der Frau eingepflanzt werden könnten.
Dei Erfolgschance für eine Schwangerschaft liegen in Tschechien bei ca. 40 %.